Tore sind tägliche Begleiter – ob in der Garage, an der Einfahrt oder im industriellen Bereich. Doch wie bei allen technischen Anlagen gilt: Nichts hält ewig. Ein veraltetes oder beschädigtes Tor kann nicht nur unpraktisch sein, sondern auch ein echtes Sicherheitsrisiko darstellen.
Hier sind fünf klare Anzeichen dafür, dass ein Toraustausch sinnvoll ist:
Knackt, quietscht oder rattert es beim Öffnen und Schließen? Das kann auf beschädigte Federn, Rollen oder den Antrieb hinweisen – und sollte nicht ignoriert werden.
Wenn das Tor nicht mehr sauber läuft, schief hängt oder stockt, leidet nicht nur der Komfort. Auch die Mechanik kann langfristig Schaden nehmen – was teuer wird.
Ein verbeultes, ausgebleichtes oder verrostetes Tor wirkt nicht nur ungepflegt – es kann auch den Wert der Immobilie mindern. Ein modernes Tor schafft hier schnell Abhilfe.
Moderne Tore verfügen über Sicherheitsfeatures wie Fingerklemmschutz, Lichtschranken und Hinderniserkennung. Wer noch ein altes Modell nutzt, sollte über ein Upgrade nachdenken – gerade mit Kindern oder Haustieren im Haushalt.
Ein schlecht isoliertes Tor lässt Wärme entweichen – besonders relevant bei beheizten Garagen oder Industriehallen. Die Folge: höhere Energiekosten. Moderne Tore bieten eine deutlich bessere Dämmung und helfen beim Energiesparen.
Ein neues Tor ist nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler, leiser und effizienter. Bei Alm Tor beraten wir Sie individuell, welche Lösung zu Ihren Anforderungen passt – vom privaten Garagentor bis zur Industrieanlage.
Jetzt kostenlos beraten lassen – wir bringen Dinge in Bewegung.